
Italien, wie man es kennt und …
… liebt? Manchmal auch hasst. Aber eigentlich … Ach, von vorne.
Auf dem Weg zur Fähre ein Ticket gekauft. Für die 12 Uhr-Überfährt. Um zwölf legt die Fähre auch pünktlich ab – halt blöderweise ohne uns.
Es stellt sich heraus, dass Leute Tickets für irgendwann kaufen und sich halt irgendwann gab mit auf die Fähre stellen. Schmeißt natürlich das komplette Buchungs-System über’n Haufen. Aber warum lassen se auch jeden mit allem, was nur entfernt nach Ticket ausschaut auf den Kahn?
Naja, dafür haben wir beim Warten auf die nächste Fähre das Sonja und Bernd wieder getroffen. Ein Pärchen aus Nürnberg, für uns seiner Zeit auf Sardinien gute Tipps gegeben haben. Der geneigte Leser erinnert sich. https://www.busgetier.de/ich-will-urlaub/
Auf Elba angekommen eine Überraschung: es ist voll wie nie! Scheinbar tritt hier der gegenteilige Effekt ein: wegen Corona scheint es, dass die Leute mit Gewalt vermeintlich Verpasstes nachholen zu wollen und zur Sicherheit alles mögliche reservieren. Hier am Platz gefühlt viel frei aber angeblich alles reserviert.
Nun, Anfragen nach freien Plätzen per Mail werden entweder intoniert oder beantworte, nachdem man bereits auf dem Platz zu Gast ist. Digitalisierung geht anders. Da sind die Skandinavier echt weiter.
Wir probieren trotzdem ohne Reservierungen unser Glück weiter. Sind bisher immer irgendwo untergekommen.
Schön ist es trotzdem. Sind hier auf einen Platz bereits zum dritten mal gelandet. So schlimm kann er also nicht sein. Steigt auf in die Liste der Top five der meistbesuchen Plätze vom Busgetier. Ein Ranking vielleicht ein andermal.
Und das in dem Glas ist übrigens Eistee. Wirklich.