Durchsuchen nach
Month: Juni 2020

Egal, wie dicht Du bist …

Egal, wie dicht Du bist …

… Goethe* war Dichter.

Pardon für dieses übermütige Wortspiel zum Schluss, quasi als Nachtrag zum letzten Reisetag, denn das Busgetier ist seit gestern Abend wieder wohlbehalten und ohne nenneswerte Kollateralschäden wieder zu Hause angekommen.

Auf der Fahrt spontan nochmal abgebogen und die berühmte Dichterstadt Weimar besucht. Sehr schön. Also, was man halt in knapp drei Stunden so zu sehen bekommt macht lust auf mehr. Empfiehlt sich also für einen weiteren, besser geplanten Besuch im Herbst.

Und auf der Heimfahrt scheinen wir noch richtig Dusel mit dem Wetter gehabt zu haben. Im Norden und der Mitte der Republik scheint ja richtig was los gewesen zu sein. ^^

* Schiller ist auch allgegenwärtig. Aber da fällt mir jetzt kein Wortspiel ein.

Sail away

Sail away

Premiere! Erster Busgetier-Beitrag vom Wasser aus!

Spontan, während einer Rad-Tour durch Werder, ein Boot gemietet. Einen „Guppy“. Lustiges Gefährt. 9 PS ziehen etz net grad die Wurst vom Brot aber für uns Anfänger reicht es allemal.

Von der Havel in den Schwielow-See und zurück. Wunderschön! Nächstes mal tauschen wir den Karl gegen ein Hausboot. Zumindest temporär.

BÄRENWALD

BÄRENWALD

Auf dem Weg von Rerik nach Werder (Havel) haben wir einen Zwischenstopp eingelegt, und zwar in Müritz. Um genau zu sein im BÄRENWALD Müritz. Letztes Jahr um Pfingsten herum, am 19. Juni, waren wir ebenfalls in einem Bärenwald. Nur war der in Arbesbach, Österreich.

Das Prinzip bleibt das gleiche. Der Bärenwald ist eine „Auffangstation” für Bären die privat gehalten oder misshandelt worden sind.Im Gegensatz zu Arbesbach sind diese Bären in besserem Zustand. Trotzdem wurden sie nicht Artgerecht gehalten.

Duschi zum Beispiel war in einem Zoo in Albanien zuhause. Dort hat sich niemand um sie gekümmert, als sie sich an ihrem linken Vorderbein verletzte. Jetzt hat sie nur noch drei Beine. Mittlerweile behindert sie das nicht mehr. Dushi fühlt sich sichtlich richtig wohl und ist sehr agil. Leider kann man ihr Geburtsjahr nur schätzen, wahrscheinlich ist sie 2009 geboren.

Otto ist ebenfalls um die zehn Jahre alt. Er wurde zusammen mit einem anderen Bären privat gehalten. Diese teilten sich einen Käfig, der sicher nicht groß genug war. Seit ein paar Jahren ist er relativ frei, da die Gehege genug Auslauf bieten, aber trotzdem ist es ein Gehege.

Ich finde diese Aktion von „vier Pfoten” sehr gut und interessant.

Verlängerung ausgeschlossen

Verlängerung ausgeschlossen

Der gute Eindruck vom Ostsee-Camp wurde ein wenig getrübt: Wir hatten tatsächlich nur drei Nächte gebucht und heute morgen gehofft, wir könnten um eine Nacht verlängern – leider, aufgrund Corona, derzeit ausgeschlossen. Zelte ja, Busse, Wohnwagen und Wohnmobile nicht. Schade. Wir und alle mit denen wir sprechen hören das zum ersten mal. Aber gut, ist halt so.

Irgendwie scheint nicht nur jedes Bundesland, sondern auch jeder Landkreis und jede Gemeinde die Corona-Regeln anders auszulegen. Das macht’s für den Reisenden nicht grade leichter.

Spontaner Umzug ins ca 30 km entfernte und in guter Erinnerung behaltene Rerik. Wie man sieht, nicht die schlechteste Entscheidung. Eine Nacht geht noch an der See. Morgen geht’s spontan weiter ins Brandenburgische.

Wald und Meer

Wald und Meer

Tag drei an der Ostsee: wunderbar. Die Tage verschwimmen, vergehen schnell, Entspannung stellt sich ein.

Der Platz ist wunderbar! Nur nette Leute, alles unkompliziert, neue und freundliche Urlauber – kurz: ein Traum.

Wärmer könnte es sein. Abends flüchtet man gerne in seinen Bus. Aber tagsüber am Strand passt es perfekt. 20 Grad und leichte Briese … Im Wald is es halt kühler. Uns passt das gut so.

Apropos Wald: der Platz liegt mitten in einem wunderschönen alten Buchen-Mischwald. Wenn man es nicht besser wüsste, man würde hier kein Meer vermuten. Dann aber, man macht sich auf den Weg dahin, wo es heller wird, ein Schritt über die Düne und man steht, als hätte jemand den Vorhang aufgezogen, direkt am grünen Sandstrand. Toll!

Wir bleiben noch ein bisschen und vergessen die Zeit …

Holsten – Tor!

Holsten – Tor!

Kurzer und netter Zwischenstopp auf dem Weg nach Osten in Lübeck mit seiner historischen Altstadt und dem berühmten Holstentor.

Die älteren erinnern sich vielleicht noch dunkel: vor langer Zeit zierte dieses Motiv Millionen von DM-Scheinen. Komisch, ausgerechnet dieses steinalte, windschiefe und sperrige Bauwerk? Also, ich wenn eine Währung erfinden würde, ich würde mich für ein anderes Motiv entscheiden.

Weiter dann nach Osten, bis an die See. Einen tollen Platz reserviert. Recht alternativ bis anarchisch aber schön und direkt am Meer. Plätze im Buchen-Urwald und das Wetter lässt großes ahnen: da geht noch was bei diesem Trip!