Durchsuchen nach
Month: Juni 2019

Lipno, der See und drumherum

Lipno, der See und drumherum

Einen Nachtrag zu unserem letzten Stop auf diesem Trip sind wir noch schuldig.

Die Moldau, in den 50ern zu einen See aufgestaut und in den 90ern wohl aus dem Dornröschenschlaf des Ostblocks wachgeküsst: Lipno und sein Stausee.

Lipno selber ist eigentlich ein kleiner Ort, der sich voll dem Tourismus verschrieben hat. Sommer wie Winter. Da gibs ne Gondel den Berg hoch, nen Waldwipfelweg, alle möglichen Arten von Wanderungen, Aktivitäten auf und um den See, im Winter wird Ski gefahren – und unser Highlight war eine Tretroller-Dowhill-Tour von der Bergstation bis zum Seeufer. Action pur für kleines Geld.

Dort gibts noch viel zu erleben. Da waren wir nicht das letzte Mal.

Die frischen Eindrücke nach der Ankunft haben sich am zweiten und dritten Tag bestätigt: Nette und offene Menschen, tolle Landschaft, lecker Essen … könnt man eigentlich öfter herkommen. Zumal das Preisniveau deutlich niedirger ist als diesseits der Grenze.

Heut Morgen hat dann das Wetter umgeschlagen. Das hat dann den Abschied und somit das Ende des Trips nicht mehr ganz so schwer gemacht.

Ach ja, Vietnamesen-Märkte gibts immernoch. Hatte ich irgendwie anders in Erinnerung. War nix los. Außer Ramsch, billigen Nippes, schlechte Marken-Kopien und nicht mal ganz so günstigen Alkohol gibts eh nix. Naja, vier Stangen Marlboro gekauft und hepp, rüber über die Grenze.

Zwischenstopp im Biergarten in Regensburg und ab nach Hause. Finish!

Česká republika

Česká republika

Ein neues Land auf unseren Europa-Puzzle: die tschechische Republik.

Eigentlich auch nix anderes als wie gestern in Österreich oder nebenan im Bayrischen Wald. Bloß, dass die hier nicht so gut Deutsch sprechen und so ne komische Währung haben. Aber gut, irgendwas ist ja immer …

Ernsthaft: der erste Eindruck war, dass man willkommen ist. Freundliche, offene und herzliche Menschen. Da kann sich der bayrische Teil dieses Mittelgebirges echt was abschneiden.

Und alles irgendwie … Naja, so gar nicht tschechisch, so gar nicht Ostblock-mäßig. Natürlich ist so ein Vorurteil saublöd, klar, aber was willst machen? In den 90ern hat es hier auch echt noch wüst ausgeschaut. Aber jetzt? Wie woanders auch. Klar. Was auch sonst? Was haben wir erwartet? An jeder Ecke Vietnamesen-Märkte. Scheint es auch nicht mehr zu geben.

Wie auch immer: schöner Platz, schöner See, gutes Essen, schönes Gewitter … Alles bestens.

Billig is es hier. Ein komplettes Abendessen für drei hungrige Busgetiere mit jeweils zwei Getränken und Nachspeise für knapp 800 CZK, also gut 30 €. Und lecker noch dazu, mit Blick auf den See – kannst nix sagen.

Grad hat es gewittert wie blöd, die Nacht über wird es wohl regnen, mal schauen, was der Tag morgen so bringt.

Bären-Pfote

Bären-Pfote

Heute ging es in den Bärenwald bei Arbesbach. Ein trauriger und gleichzeitiger glücklicher Ort. Die traurige Seite ist die, dass alle Bären misshandelt worden sind, wie zum Beispiel Tom und Jerry, die als Tanzbären in einem 12m² großen Käfig leben mussten. Doch die glückliche Seite ist, dass ein Tierschutzverein „vier Pfoten” (https://www.vier-pfoten.at/) diese Bären auf nimmt und pflegt, so dass sie als glückliche Bären sterben können. Eine Station ist eben in der Nähe von Arbesbach. Dort haben sie es echt gut, weitläufige Gehege mit viel Platz zum ausruhen. Nebenbei lernten wir ein paar interessante Infos über Bären (die für mich keine neuen waren) und hatten viel Spaß, den Bären beim Essen und Entspannen zuzusehen.

Nach einem leckeren Apfelstrudel und eine ein sündige Fahrt nach Freistadt zum Campingplatz ging es ins Restaurant am Platz.

Jetzt ein Schnitzel als Abschluss des schönen Tages und dann geht es ab in mein Letto.

„Wien, Wien nur du allein….

„Wien, Wien nur du allein….

… Sollst steht’s die Stadt meiner Träume sein“ (Rudolf Sieczynski)

Naja ganz so krass würde ich es nicht ausdrücken, aber Wien is schon ziemlich schön. Wir haben gestern einen wirklich schönen Tag in Wien verbracht. Das Wetter war Bombe, um die 27 Grad und Sonne pur. Erst waren wir auf Sisis spuren und haben Schloß Schönbrunn unsicher gemacht, danach haben wir auf der Hofburg nach dem(n) rechten geschaut.

Am Prater hab ich dann mit Robbie Williams gekuschelt und mit George Cloony Kaffee getrunken, ach ja und auch hier war Sissi dabei. Richtig, wir waren bei Madame Tussauds.

Aber das Highlight des Tages war den Sonnenuntergang über Wien vom Riesenrad aus zu sehen. Echt beeindruckend.

Ich war definitiv nicht das letzte mal in Wien, muss aber jetzt leider weiter.

Vienna calling

Vienna calling

Gestern volles Kontrast-Programm: aus der steirischen Provinz direkt in die quirlige Hauptstadt.

Zwei Nächte in Seefeld verbracht. Nur der liebe Gott und die Camping-App wissen wohl genau, wo das ist. Aber gut getan hat der Aufenthalt. Mal nix machen. Erzwungenermaßen. Erstens weil es dort nix zum unternehmen gab und was man hätte unternehmen können, nämlich baden im örtlichen Angel-Teich, ging auch nicht, weil das Wetter mal zur Abwechslung richtig mies war. Kalt, windig und regnerisch. Naja, ein zweiter Platz beim Busgetier-internen Backgammon-Turnier ist doch auch was.

Und gestern dann Wien. Völliges Gegenteil zu den Tagen davor. Eine Metropole wie ich sie selten gesehen habe. Völlig unterschätzt! Groß, quirlig, laut und schnell. Aber irgendwie gemütlich und freundlich. Gestern nur einen Überblick, heute dann volles Programm. Wir sind gespannt!