Durchsuchen nach
Month: April 2018

Frühling lässt sein blaues Band …

Frühling lässt sein blaues Band …

Wieder flattern durch die Lüfte;
Süße, wohlbekannte Düfte
Streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon,
Wollen balde kommen.
— Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist’s!
Dich hab‘ ich vernommen!

Eduard Mörike
(Erstdruck 1828)

Passend, weil grade in der prallen Sonne sitzend, den ersten Sonnenstich der Saison abholend – am Rilke-Pfad.

18°C, kein Lüftchen. Herrlich.

Mal gewinnt man …

Mal gewinnt man …

… und mal regnet es Bindfäden. Naja, so is es halt, Ostern in Istrien. 😉

Kurzes Blog-Update, weil grad so schönes blogger-Wetter ist:

Jacqueline und das Ende der Welt

Von Vorteil ist, wenn das Navi, Jacqueline, das Ende seiner bekannten Welt findet und die Besatzung nach Gefühl und innerem Kompass fahren lässt. Man wird gezwungen, sich seine Umgebung anzuschauen. Hat sich mal was.

Der Allgegenwärtige

Gestern übrigens ein Ausflug zu den Brionischen Inseln. Besser gesagt, der brionischen Insel. Nachdem wir vor drei Jahren keine Chance hatten, den Ausflug zu Unternehmen, haben wir diesmal kurz entschlossen zugeschlagen. Für zusammen knapp 60 Euro: enttäuschend.

Eigentlich handelt es sich um ein Tito-Museum mit einer Ausstellung ausgestopfter Tiere, die er im Laufe seiner „Amts“-Jahre geschenkt bekommen hat und die es nicht geschafft haben. Übrig sind, noch lebendig, eine Elefanten-Dame, ein paar Zebras und reichlich Damm- und Rotwild.

Über ihren Tito sind sich die Kroaten übrigens nicht einig. Die einen sagen „Präsident“, die anderen „Diktator“.

So, langsam hört es auf zu regnen. Mal schauen, was Pula im Frühling zu bieten hat. Ohne Touristen-Schwämme …

Übrigens …

Übrigens …

… für alle die gesagt haben: „Ostern nach Kroatien, ihr spinnt.“ Für alle, die gesagt haben: „Es ist noch zu kalt, bleibt lieber daheim.“ Für alle Bedenkenträger: Leck mich! 😉

Frühlingsgefühle in Istrien

Frühlingsgefühle in Istrien

Während der Winter Salzburg und vor allem die Tauern noch voll im Griff hat (es mutet schon bizarr an, auf dem Weg ans Meer zum Camping den Leuten beim Skifahren zuzuschauen) ist hier in Istrien der Frühling in vollem Gange.

Tagsüber lässige 18 Grad am Karfreitag. Das ließ hoffen. Wenn bloß der fiese Wind nicht gewesen wäre. Der Wind – und vor allem der praktsch waagerechte Regen – haben uns dann auch die Nacht auf Samstag und den Vormittag beschäftigt.

Über Mittag rum dann Porec besichtigt. Kleine Altstadt. Sehr nett. Im Sommer möchte man da aber nicht sein. Zu voll und wahrscheinlich zu heiß.

Gestern abend haben wir einen herlichen Campingplaztz in der Nähe von Rovinji gefunden. Mit fantastischem Blick auf die Stadt und – viel wichtiger als jeder Ausblick: Sonnenschein satt!

Abends die ersten Cevapcici vor dem Bus gegrillt. Die Saison ist nun praktisch offiziell eröffnet.

Heute Vormittag zu Fuß nach Rovinji und Stadt besichtigt. Soll zwar bekannter sein als Porec, fühlt sich aber weniger überlaufen und weniger touristisch an. Mag täuschen. Ostersonntag hat hier noch einen deutlich höheren Stellenwert als Daheim.

12 Grad nur aber strahlender Sonnenschein. Was will man mehr am 1. April?