Ohne Holland …

Ohne Holland …

… fahr’n wir zur WM, ohne Holland fahr’n wir zur WM!“

Okay, einmal musste das sein. Denn hab ich mir aufgehoben. Aber jetzt ist gut. ‚tschuldigung.

Zur Sache: schon lange nichts mehr gepostet, weil es schon lange nix mehr zum posten gab. Ganz einfach. Seit Duisburg, also seit Sonntag kaum Ereignisse. Sind über Gronningen und Den Helder jetzt hier, nördlich von Den Haag gelandet.

Gronningen war ganz nett. Klein, weltoffen, zufällig in ein kleines Festival geraten. Aber auch nichts sooooo besonderes. Wenn man mal in der Gegend ist …

Die Inseln sind gar nicht so einfach zu erreichen. Zumindest nicht spontan. Und müssen furchtbar überlaufen sein. Drum weiter, südlich gefahren.

Camping am Meer gestaltet sich auch schwierig und des Niveau der Campingplätze mutet eher französisch an. Die Niederländer an sich sind zwar Camping-verrückt – aber ich scheine irgendwie abgehobene Ansprüche zu haben. Naja …

Hier ist glaub ich ein guter Ausgangspunkt für Unternehmungen. Das Wetter spielt auch wieder bissl mit. Kein Regen mehr und Aussicht auf über 22°C.

Zusammenfassend kann man sagen: die Niederlande haben mich jetzt noch noch sooooo gecatcht wie ich gehofft hatte. Aber kann ja noch werden. Und ich glaube den Grund zu kennen, warum die Holländer zwischen Juni und September unsere Autobahnen mit ihren Wohnwagen zuparken.

Das Betrags-Foto vom Strand ist von gestern aus der Nähe von Den Helder. Der Eindruck mag täuschen: es war windig, regnerisch und irgendwie kalt.

Der Pott

Der Pott

Habe gestern eine überbackene Currywurst gegessen. Die Leute sind wahnsinnig nett hier. Voll das Klischee – Pott halt – aber irre nett. Der Humor is klasse, genau meins.

Im Zoo heute endlich einen Wombat gesehen! Apari. 11 Monate alt. Die Eltern musste man wegsperren, weil se einen 18 Meter langen Tunnel gegraben hatten und der kleine Apari mit seinem Dickkopf nicht aus dem Beutel seiner Mama raus wollte. Einfach süß die Tiere. Ich liebe diesen Apari.

Morgen geht’s Richtung Niederlande. Camping Shopping usw. Ich bin gespannt.

Going Up the Country!

Going Up the Country!

https://www.youtube.com/watch?v=kUJmmU5mvpw

Verdammter Ohrwurm. Morgen gehts los. „Going Up the Country!“ Was für ein Motto. Und dieser gelbe Schulbus … herrlich.

Also: Morgen gehts los! Bleibt auf dem Laufenden mit uns! Wir freuen uns saggrisch!

Uwe war, ist und bleibt ein Freund von uns…

Uwe war, ist und bleibt ein Freund von uns…

Uwe und Ben, Ben und Uwe, eine Geschichte ohne Happy End? Auf den ersten Blick „ja“, aber bei genauerem Hinsehen ein eindeutiges „nein“.

Denn nur der Weg ist das Ziel und essenziell ist es, sich den Umständen anzupassen, und es sind in diesem Fall nur schöne Umstände…

Was bedeutet das für die Freunde der Busgetiere und die Freundschaft von Uwe und Ben? Dass das Leben genauso schön und noch viel schöner weitergeht und sich jeder liegt wie er sich bettet oder vielmehr liegt wie er sich betten will.

Happy travelling wünschen die (Noch) Ben-Fahrer 🙂

Karls erstes Mal (mit uns)

Karls erstes Mal (mit uns)

Dieses Wochenende war es soweit, wir haben unser neues Busgetier, den Karl (Mr. Vu) getestet.

Die Fahrt war gut, nix zu meckern. Am Campingplatz angekommen, war dann auch alles völlig entspannt. Platz gefunden, kurz überlegt, wie man sich am Besten stellt (Küche im Heck muss ja jetzt auch bedacht werden) und direkt wohlgefühlt. Tisch und Stühle aufgestellt … fertig. Das Auto macht es einem einfach, sich zu entspannen und wohl zu fühlen.

Kochen: ganz einfach und entspannt, obwohl noch jemand im Auto sich aufgehalten hat. Kannten wir bis dahin nicht.

Schlafen: naja beim Betten machen, muss noch ein wenig Routiene rein, aber das Schlafen hat dafür geklappt 😉

Aufwachen und Frühstück: wieder alles total enstpannt. Man hockt sich nicht im Weg rum. Kann man echt nicht meckern.

Im Großen und Ganzen und fürs erste Mal, war es echt spitze. Ich freu mich schon richtig drauf, wenn wir dann mal länger unterwegs sind!